Ich kann kurz beschreiben, was bei uns in der Praxis passiert ist und wie ich das Problem gelöst habe:
Voraussetzung: Bei uns ist ALBIS auf dem Server im Verzeichnis C:\Daten installiert.
Bisher war DMP-Assist bei uns im Ordner c:\Daten\DMP-Assist\ des Server installiert. Das Update zu 5.4.8 hat DMP-Assist aber im Ordner C:\CGM\DMP-Assist\ installiert. Da in der Datei C:\Daten\ALBISWIN\Local.ini aber noch der Pfad c:\Daten\DMP-Assist\ für DMP-Assist hinterlegt war, hat Albis nichts mehr gefunden. Scheinbar hatte das Update die alte Version der DMP-Assist.exe entfernt und die neue in einen neuen Ordner angelegt. Auch die Clients kamen nicht mehr ans DMP-Assist dran.
Mein Tipp: Nicht einfach meine Lösung nachmachen sondern erstmal prüfen, wo DMP-Assist installiert ist und auf dem Server und den Clients prüfen, was in der local.ini steht. Die Installationen könnten durchaus anders strukturiert sein. Im Zweifel eher den Service-Partner fragen. (Wäre bei uns aber wieder ganz schön teuer geworden.)
Meine Lösung (ohne Garantie auf Übertragbarkeit und ohne Haftung für Datenverlust):
1. DMP-Assist-Datenbank beenden, DMP-Assist beenden
2. C:\Daten\DMP-Assist Ordner sichern
3. Update-Programm gestartet und Client/Server-Installation ausgewählt
4. Deinstallieren ausgewählt
5. Nach Abschluss der Deinstallation Update-Programm erneut starten
6. Client/Server-Installation ausgewählt
7. Diesmal wird man gefragt wo DMP-Assist abgelegt werden soll:
C:\Daten\DMP-Assist\ auswählen
8. Installation wird ausgeführt, der DMP-Assist-Dienst und die Datenbank wird danach automatisch gestartet, In Albis lässt sich DMP-Assist wieder aufrufen.
D. Würfel